Unsere Kita:
Krippe Ministerne & Kita Sternschnuppe
Die Kindertagesstätte Sternschnuppe befindet sich im Stadtteil Glashütte und umfasst zwei Einrichtungen an zwei verschiedenen Standorten. Einem Krippenhaus (Krippe Ministerne) und einem Elementarhaus (Kindertagesstätte Sternschnuppe).
Krippe Ministerne:
Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren (Krippe); drei Gruppen für max. 30 Plätze.
Die Krippe befindet sich in einem ebenerdigen Gebäude. Jede Gruppe verfügt über einen Gruppenraum mit einem abtrennbaren Teil, der in den Gruppen unterschiedlich genutzt wird. Im Bewegungsflur bieten sich verschiedene Möglichkeiten für Bewegungserfahrungen der Kinder.
Die Krippe Ministerne hat ein kleines, aber feines Außengelände, welches sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert. Es bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Entdeckung und berücksichtigt dabei den Aspekt des sich geborgen Fühlens.
Die Krippe Ministerne zeichnet sich besonders durch ihren familiären Charakter aus. Die Gruppen arbeiten eng zusammen, so dass ein regelmäßiger Austausch zwischen allen pädagogischen Fachkräften gegeben ist. Die Einrichtung befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum TalaTreff. Hier ist die Krippe bekannt und man pflegt einen guten Umgang miteinander.
Kita Sternschnuppe:
Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren (Elementar); 4 Gruppen für max. 80 Plätze.
Jede der vier Gruppen verfügt über einen Gruppenraum und einen Nebenraum. Der zentrale Raum für alle Kinder ist eine kleine Bewegungshalle, in der auch regelmäßig gemeinsame Singkreise stattfinden. In der Turnhalle der angrenzenden Grundschule findet für jede Gruppe regelmäßig ein Sportangebot statt.
Um die Kindertagesstätte herum sind die Spielanlagen für die Elementarkinder, in denen sie sich sicher und geborgen fühlen. Da die Kita direkt an der Grundschule liegt und ihre Außenanlagen - die Spielgeräte auf dem Schulhof und den Sportplatz - nutzen können, ist das Außengelände weitläufig. Es bietet für die Kinder vielfältige Herausforderungen für ihre Bewegungsentwicklung und ihre Selbständigkeit.